Avengers #21
✍️ Autor: Gerry Duggan
🎨 Zeichner: Danny Kim
🏢 Verlag: Panini Comics
⭐️ Bewertung: ★★★☆☆ (3/5 Sterne)
West Coast-Vibe mit Licht und Schatten
Die aktuelle Avengers-Reihe rund um das neue Team an der Westküste bleibt auch in Heft #21 eine bunte Mischung aus Charaktermomenten, Superhelden-Action und skurrilen Ideen – allerdings diesmal mit weniger Wucht als zuletzt.

🔥 Inhalt – Zwischen Flirts, Flashbacks und Feinden
In dieser Ausgabe passiert einiges – aber nicht alles davon zündet:
- 💫 Zwischen Firestar und Blue Bolt fliegen die sprichwörtlichen Funken – was ganz charmant beginnt, aber (noch) nicht richtig Tiefe entwickelt.
- 🤖 Die Herkunft des neuen Helden-Ultron wird angerissen – ein spannender Ansatz, aber ebenfalls eher angedeutet als ausgeführt.
- 🧨 Und dann gibt es da noch den Auftritt von Flagg-Smasher, einer Art bösem Steve Rogers, der für Action sorgt, aber etwas generisch daherkommt.
✍️ Gerry Duggan – Ideenreich, aber diesmal zerfasert
Duggan bringt wie immer viele kreative Konzepte unter – neue Figuren, originelle Konflikte, Anspielungen auf alte Storylines.
Aber: In dieser Ausgabe fühlt sich das Pacing unrund an.
Es fehlt der klare Fokus, der manchen Nebenfiguren genug Raum geben würde, sich zu entfalten.
🎨 Danny Kim – Visuell solide, aber nicht spektakulär
Kims Zeichnungen sind klar, modern und durchweg solide.
Besonders die Panels rund um Ultron und Flagg-Smasher sind ansprechend inszeniert – allerdings fehlt es dem Heft an visuellem „Wow“-Faktor, den die Reihe manchmal hatte.
✅ Stärken:
- Sympathische Dynamik zwischen Firestar und Blue Bolt
- Interessanter Hintergrund zu Ultron
- Klassische Superhelden-Action mit einem leichten Augenzwinkern
- West Coast Flair bleibt unterhaltsam
❌ Schwächen:
- Zu viele Themen für ein Heft – wirkt zersplittert
- Flagg-Smasher bleibt blass
- Emotionale Momente bleiben oberflächlich
- Kein echter Spannungsbogen innerhalb des Hefts
🧾 Fazit
Avengers #21 ist ein solides, aber nicht überragendes Kapitel der aktuellen West Coast Avengers-Reihe.
Gute Ansätze bei Figuren und Ideen – aber es fehlt an Tiefe und Fokus. Fans der Serie bleiben sicher dran, doch als Einzelheft bleibt es eher Durchschnitt mit Potenzial.
3 von 5 Sternen – nett, aber ausbaufähig.